Geschichte



Das Wort "Comic" bedeutet eigentlich nur Bildergeschichte.

Die erste Bildergeschichte in dem Sinne, stammen aus dem Grab des Menna (ca.1300 v.Chr)

In Amerika wurden ebenso früh Erzählungen in sequenziellen Bildfolgen wiedergegeben.

Ein Beispiel dieser Kunst wurde 1519 von Hernán Cortés entdeckt und erzählt vom Leben eines präkolumbianischen Herrschers des Jahres 1049.

Dabei werden die Bilder um erklärende Schriftzeichen ergänzt.

Auch in Japan werden sogenannte "Mangas" erfunden. Dazu mehr bei Comic Hefte.

Im 19. Jarhundert kamen die COMICS in Amerika auf. Hierbei wurden die Bildergeschichten erstmals in der Zeitung gezeigt, später in Heften Dazu mehr bei Comic Hefte.

Der erste Comic der so gezeigt wurde war "The Yellow and his new Phonograph". Er erschien am 5. Mai 1895 zum ersten mal in der New Yorker Zeitung "Sunday Wold".

Der Zeichner war Richard F. Outcaut.

In Europa kamen die Comics erst nach dem Zweiten Weltkrieg auf. Deutschland importierte aus Comics und verkaufte sie dann wieder.Die erfolgreichste importierte Serie war Micky Maus.

Aber auch in Deutschland wurden Comics geschrieben. Einer der erfolgreichsten war "Mecki". Ein Igel der erstmals in der Zeitschrift "Hörzu" zu sehen war.

Im Jahre 1970 gingen die Comics in Deutschland am meisten ab. In diesem Jahr wurden rund 144 mio. Comichefte verkauft.


"Die Menschen malen schon seit Urzeiten Bilder. Die Frage ist nicht ab wann es Comics gab.

Die Frage ist: Ab wann kann man etwas als Comic identifizieren."




Artikel stammt teilweise von Wikipedia.